Trainerkurs zum integrativen Korrektursystem

Trainerkurs zum integrativen Korrektursystem

Details

Online-Kurs zur Vermittlung einer autorisierten Methode zur Korrektur des Verhaltens und zur Verbesserung der Lebensqualität nach traumatischen Erlebnissen mit einem körperorientierten Ansatz auf bodinodynamischer Grundlage

Vermittlung der Fähigkeit, den Klienten anhand seiner Körperstruktur visuell zu „lesen“

„Kommunikation“ mit dem Körper als Ganzes und den Muskeln im Einzelnen

Die richtige Richtung für die Anfrage und deren Ursachen in frühen Lebensphasen zu finden, auch wenn sich die Person nicht an ihre Kindheit erinnert

Beschreibung
6 Module – 6 Monate
Modul – 2 Tage von 9 bis 18 Uhr in Berlin

Modul 1

  • Matrix des körperorientierten Kabinetts
  • Aspekte und Zusammenhänge zwischen psychischen Phänomenen und Charakterstrukturen.
  • Notwendige Voraussetzungen für die Arbeit
  • Selbstwertgefühl als zusätzliche Funktion
  • Entwicklung eines Verständnisses dafür, „was die Muskeln sagen“
  • Grundformel für die Formulierung therapeutischer Botschaften
  • Untersuchung der Selbstwertschätzung der Muskeln und ihres psychologischen Inhalts in verschiedenen Charakterstrukturen.

Modul 2

  • Notwendige Voraussetzungen für die Arbeit bei Schockverletzungen
  • Grundsätze für die Vorbereitung auf den Beginn der Arbeit
  • Ego-Funktion Grenzen: Unterfunktionen, Inhalt der Muskeln und der Psyche
  • Ego-Funktion Erdung: Unterfunktionen, Muskeln und Psyche
  • Zentrierung der Ego-Funktion: Unterfunktionen, Muskel- und Psyche-Inhalt
  • Die Fähigkeit, Muskeln durch den eigenen Körper zu lesen
  • Übung zur Ermittlung der Anfrage über die Hüfte

Modul 3

  • Finanzierung (lebenswichtige) traumatische Lösung bei Schocktrauma
  • Begleitung bei der Suche
  • Ego-Funktion der Funktionssteuerung: Unterfunktionen, Muskel- und Psyche-Inhalt.
  • Ego-Funktion Geschlechtsspezifische Fähigkeiten: Unterfunktionen, Muskeln und Psyche-Inhalt.
  • Ermittlung der Anfrage über einen Muskel (oder eine Muskelgruppe)
  • Ermittlung des klingenden Muskels (oder der klingenden Muskelgruppe) in der Anfrage
  • Bestimmung der Lösung durch Körperhörung

Modul 4

  • Ebenen der Entstehung einer Schockverletzung
  • Grundsätze für die Festlegung der Reihenfolge der „Flucht aus der Verletzung”
  • Ablauf der Entladung traumatischer Erfahrungen
  • Anzeichen für den Abschluss des Prozesses
  • Ego-Funktion Selbstbestätigung: Unterfunktionen, Muskeln und psychischer Inhalt
  • Ego-Funktion Verbundenheit: Unterfunktionen, Muskel- und Psyche-Inhalt
  • Übungen zur Bildung therapeutischer Botschaften

Modul 5

  • Abschluss der Schocktherapieprozesse
  • Algorithmen für die Arbeit mit Ego-Funktionen und Charakterstrukturen
  • „Blinde” Trainingsauftritte
  • Muster der zwischenmenschlichen Kommunikation: Unterfunktionen, Muskeln und psychischer Inhalt
  • Positionierung: Unterfunktionen, Muskel- und psychischer Inhalt
  • Praxis – mit Klienten
  • Diskussion und Empfehlungen

Modul 6

  • Algorithmen für die Arbeit mit Ego-Funktionen und Charakterstrukturen
  • Übertragungen und Gegenübertragungen in der Arbeit (wie sie vom Menschen gelesen werden und wie man damit umgeht)
  • Tabelle „Sprechführer vom Körper zum Kopf“ und umgekehrt
  • Ego-Funktion Kognitive Fähigkeiten: Unterfunktionen, Muskeln und psychischer Inhalt.
  • Ego-Funktion Soziale Gleichgewichte: Unterfunktionen, Muskeln und psychischer Inhalt

Praxis mit Klienten

  • Die Möglichkeit, mit Kunden online in einem körperorientierten Ansatz zu arbeiten
  • Alle Übungen sind für die selbstständige Durchführung angepasst
  • Die Fähigkeit, Verspannungen und Schmerzen in den Muskeln zu lösen, ohne den Körper zu berühren oder ihn sogar zu sehen
  • Die Fähigkeit, den Kunden auf allen Ebenen zu verstehen (emotional, mental, spirituell, anhand der Sprachmuster des Kunden oder seines Aussehens)
  • Die Fähigkeit, die Themen, die den Kunden beschäftigen, visuell zu erkennen.

Ein wirksames Instrument für die Arbeit mit Kundenanfragen im Bereich der Entwicklung von Traumata und Schockverletzungen in einem körperorientierten Ansatz vermitteln.

  • Die Grundlagen für die Formulierung konservativer Schutzbotschaften als Antwort auf die Deutung körperlicher Manifestationen aufzeigen.
  • Vermitteln, in welcher Ebene (und in welchem Muskel) sich traumatisches Material befindet und wie man damit umgeht, um neue Ressourcenstrategien zu erschließen.

Ausschließlich für Absolventen der Projekte „Soziale Courage“ und „Schock-Trauma“

Zertifikat-Authentifizierung

Svetlana Horbach

Menschen kommen zu mir, um ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstvertrauen und ihr Einkommensniveau zu steigern.

Kontakt

© Svetlana Horbach. Alle Rechte vorbehalten.